Die Palette der möglichen Hölzer ist groß: Aus Europa stammende Hölzer sind beispielsweise Eiche, Nuss, Kirsche oder Buche. Nicht-europäische Hölzer werden vor allem für ihre Dichte und Maserung geschätzt. Kaum ein anderer Bodenbelag vereinigt so viele Vorteile in sich wie Parkett: Es ist belastbar, natürlich, einfach zu reinigen und renovieren. Und als wichtiger Bestandteil Ihrer Einrichtung verschönert er Ihnen Ihren Alltag.
RAUMKLIMA
Was können Sie für die Werterhaltung Ihres Parkettbodens tun? Das Wichtigste ist ein geeignetes Raumklima: Bei einer Luftfeuchtigkeit von 40-60 % fühlt sich sowohl Holz als auch der Mensch am wohlsten. Da der natürliche Werkstoff Holz atmet, trägt er auch zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit bei (Hygroskopizität). Und mit diesen Feuchtigkeitswerten minimieren Sie das natürliche Schwind- und Quellverhalten!
PFLEGE
STRAPAZIERFÄHIGKEIT
VERLEGUNG
Die ideale Verlegung variiert von Baustelle zu Baustelle. Wir machen seit 30 Jahren nichts anderes als sich mit Parkettböden zu beschäftigen. Beantworten Sie uns einige Fragen und wir werden Ihnen die für Sie optimale Verlegemethode empfehlen. Sollten Sie den Boden verlegen lassen wollen, vermitteln wir Ihnen einen geprüften Fachverlegebetrieb weiter und überwachen hier auf Wunsch auch die Ausführung.
FARBVERÄNDERUNG
Holz verändert durch Lichteinstrahlung die Farbe. Hier haben wir gute Nachrichten für Sie. Sie merken das in der Nutzung kaum – und natürlich gleichen sich auch solche Stellen im Laufe der Zeit dann wieder an die Flächen an, die bereits länger der Sonne oder der Beanspruchung ausgesetzt waren. Und drittens sehen Sie das bei geölten Flächen wesentlich weniger stark als bei lackierten: Die meisten Lacke vergilben. D.h. das typische Vergilben ist zu einem großen Teil der Oberflächenbehandlung geschuldet.
FUSSBODENHEIZUNG
Parkett auf Fußbodenheizung wird seit Jahrzehnten zur vollsten Zufriedenheit der Kunden verlegt. Achten Sie hier insbesondere auf die richtige Verlegemethode – dem Verkleben – für einen geringen Wärmedurchlaßwiderstand sowie einer Minimierung der Fugenbildung. Lt. Norm sollte eine Oberflächentemperatur von 27 Grad Celsius nicht überschritten werden, was bei den meisten modernen Heizsystemen ohnehin nicht der Fall ist.
RENOVIERBARKEIT
Parkett unterscheidet sich von vielen anderen Bodenbelägen durch seine Renovierbarkeit. Wenn Ihr Parkettboden in die Jahre gekommen ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten ihm wieder zu neuer Frische zu verhelfen. Ob das Schleifen & Ölen (was mit unseren Produkten mehrmals möglich ist) oder eine Grundreinigung mit einer anschließenden Einpflege ist, sollten Sie mit einem Fachbetrieb besprechen. Wir helfen Ihnen bei der Suche gerne weiter.